Sunday, March 23, 2014

Online Corpus der minoischen und mykenischen Siegel

 [First posted in AWOL 20 December 2011, updated 23 March 2014]

Corpus der minoischen und mykenischen Siegel 
http://arachne.uni-koeln.de/drupal/sites/default/files/imagecache/project_node/logo_offiziell.jpg
Digitalisierung des Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Forschungsstelle CMS der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz unter wissenschaftlicher Betreuung der Kommission für Archäologie der Mainzer Akademie durchgeführt.

Das 1958 begründete und bisher ausschließlich in gedruckter Form veröffentlichte Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS), das die wissenschaftliche Edition sämtlicher aus der ägäischen Bronzezeit überlieferter Siegel und antiken Abdrücke in Ton zum Ziel hat, soll bis zum Abschluss des Vorhabens Ende 2011 in seinen wesentlichen Teilen digitalisiert, aktualisiert und kostenfrei im Internet zur Verfügung gestellt werden. Die CMS-Datenbank liefert den digitalisierten Index des 30-bändigen Werkes und dient der Siegelforschung als Instrument zur umfassenden Erschließung des mit vereinheitlichten Begriffen erfassten Fundmaterials. Im Sinne der Nachhaltigkeit, Migration und Vervollständigung soll das Corpus in ein modernes und international gut sichtbares Informationsnetzwerk zur Klassischen Archäologie (Arachne) integriert werden, um die Verstetigung der Arbeitsmöglichkeiten mit dem Material zu sichern, etwa durch die Hinzufügung neuer Funde und die Eröffnung neuer Forschungsperspektiven.


Die von Walter Müller geleitete CMS-Datenbank befindet sich noch in einer Testphase, da die erforderlichen Korrekturen und Nachträge erst bis zum Abschluss des Vorhabens Ende 2011 abgeschlossen sein werden. Im gleichen, noch verbleibenden Zeitraum werden die digitalisierten Abbildungen von Ingo Pini in ehrenamtlicher Tätigkeit überarbeitet und Abdrücke in großer Zahl photographisch neu aufgenommen. Außerdem werden von vielen Siegeln Neuzeichnungen angefertigt.

Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung des Institute of Aegean Prehistory, Philadelphia und der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.
zum Corpus der minoischen und mykenischen Siegel
CMS I - Athen, Nationalmuseum (517 Siegel)
CMS IS - Athen, Nationalmuseum Supplementum (205 Siegel)
CMS II,1 - Iraklion, Siegel der Vorpalastzeit (503 Siegel)
CMS II,2 - Iraklion, Siegel der Altpalastzeit (335 Siegel)
CMS II,3 - Iraklion, Siegel der Neupalastzeit (390 Siegel)
CMS II,4 - Iraklion, Siegel der Nachpalastzeit (239 Siegel)
CMS II,5 - Iraklion, Siegelabdrücke von Phästos (327 Siegel)
CMS II,6 - Iraklion, Siegelabdrücke von Aj. Triada (289 Siegel)
CMS II,7 - Iraklion, Siegelabdrücke von Kato Zakros (262 Siegel)
CMS II,8 - Iraklion, Siegelabdrücke von Knossos (731 Siegel)
CMS III - Iraklion, Sammlung Giamalakis (532 Siegel)
CMS IV - Iraklion, Sammlung Metaxas (382 Siegel)
CMS V - Griechenland, Kleinere Sammlungen (751 Siegel)
CMS VS1A - Griechenland, Neufunde (407 Siegel)
CMS VS1B - Griechenland, Neufunde (482 Siegel)
CMS VS2 - Lamia, Nekropole von Elatia (121 Siegel)
CMS VS3 - Griechenland, Neufunde (483 Siegel)
CMS VI - Oxford, Ashmolean Museum (515 Siegel)
CMS VII - Englische Museen (264 Siegel)
CMS VIII - Englische Privatsammlungen (158 Siegel)
CMS IX - Paris, Cabinet des Médailles (228 Siegel)
CMS X - Schweizer Sammlungen (323 Siegel)
CMS XI - Kleinere europäische Sammlungen (354 Siegel)
CMS XII - New York, Metropolitan Museum (325 Siegel)
CMS XIII - Nordamerika (166 Siegel)

No comments:

Post a Comment